Sommer: die Saison sportlicher Schwimmer und gemütlicher Spazierer und Flanierer. Doch das Bad wird in Berlin allmählich zum Luxus. Und auch, wenn der Spaziergang an Kreuzbergs Ufern noch kostenlos ist – es deutet vieles darauf hin, daß wir eines Tages auch auf den Gehwegen Mautgebühren bezahlen und Eintritt am Kassenhäuschen vor dem deutschen Wald. Deshalb wirft die Kreuzberger Chronik schnell noch einmal einen Blick auf die deutschen Spaziergänger, besucht einen gerade noch rechtzeitig eröffneten Biergarten und ärgert sich über die Preispolitik der Berliner Bäder und die Sparpolitik des Berliner Senats. Denn jetzt steht sogar der Wasserturm auf wackligen Füßen. Herr D. dagegen amüsiert sich – über die enorme Tierliebe der Kreuzberger.
Trotz alledem, trotz alledem, trotz SPD und alledem … viel Spaß in den Sommerferien wünscht
die Redaktion
Juli / August 2002 - Ausgabe 39
EDITORIAL
INHALT
Straßen, Häuser, Höfe
Paul-Lincke-Ufer
Der Monat
Der Wasserturm wankt
Der Kommentar
Der Sprung ins teure Naß
Die Freizeit
Spazierengehen
Geschichten & Geschichte
Henry Bethel Strousberg
Paul-Lincke-Ufer
Der Monat
Der Wasserturm wankt
Der Kommentar
Der Sprung ins teure Naß
Die Freizeit
Spazierengehen
Geschichten & Geschichte
Henry Bethel Strousberg
Geschäfte
Radio Art
Essen, Trinken, Rauchen
Im Floriansgarten
Literatur
Heike Gerbig: Engel im Tiefflug
Herr D.
Herr D. und das Schwein
Radio Art
Essen, Trinken, Rauchen
Im Floriansgarten
Literatur
Heike Gerbig: Engel im Tiefflug
Herr D.
Herr D. und das Schwein