Andere Magazine drucken jetzt seitenweise Backrezepte ab und warten mit exklusiven Geschäftsadressen auf. Wir dagegen empfehlen für den Weihnachtsbummel: Woolworth. Berliner Tageszeitungen werben jetzt für hübsche Restaurants und Fünf-Gänge-Menüs. Wir empfehlen: soupigé. Andere Redaktionen kramen um diese Jahreszeit rührselige Geschichten aus ihren Manuskriptstapeln hervor – wir rühren sowieso das ganze Jahr. Aber wir empfehlen Ihnen zu Weihnachten ein Buch: Kreuzberger. Fünfzehn Geschichten aus fünf Jahren Kreuzberger Chronik. Erschienen im Verlag an der Spree. Bestellbar in allen Buchhandlungen, erhältlich u. a. bei Anagramm am Mehringdamm, bei Kommedia in der Markthalle am Marheinekeplatz und bei fair exchange in der Dieffenbachstraße.
Wir wünschen ein glückliches neues Jahr.
Bis zum Februar – Die Redaktion
Dez. 2004/Jan. 2005 - Ausgabe 63
EDITORIAL
INHALT
Kreuzberger
Juliane Buschbeck
»Wie gnadenlos man in Berlin hängenbleiben kann!«
von Henning Altevogt
Titelfoto: Michael Hughes
Juliane Buschbeck
»Wie gnadenlos man in Berlin hängenbleiben kann!«
von Henning Altevogt
Titelfoto: Michael Hughes
Straßen, Häuser, Höfe
Der Alfred-Döblin-Platz
Kreuzberger Legenden
Tim und Struppi in der Schenkendorf Nr. 7
Der Kommentar
Jolos Kinderwelt
Geschichten & Geschichte
Das Engelbecken im Luisenstädtischen Kanal
Reportagen, Gespräche, Interviews
Der Weiße Ring in Kreuzberg
Der Alfred-Döblin-Platz
Kreuzberger Legenden
Tim und Struppi in der Schenkendorf Nr. 7
Der Kommentar
Jolos Kinderwelt
Geschichten & Geschichte
Das Engelbecken im Luisenstädtischen Kanal
Reportagen, Gespräche, Interviews
Der Weiße Ring in Kreuzberg
Geschäfte
Im Vorweihnachtsrausch
Essen, Trinken, Rauchen
Der Bäcker und der Suppenkoch
Literatur
Gabriele Tergit: Käsebier erobert den Kurfürstendamm
Herr D.
Herr D. und die Zopfträger
Im Vorweihnachtsrausch
Essen, Trinken, Rauchen
Der Bäcker und der Suppenkoch
Literatur
Gabriele Tergit: Käsebier erobert den Kurfürstendamm
Herr D.
Herr D. und die Zopfträger