Als wir den 1. Geburtstag der Kreuzberger Chronik sozusagen öffentlich mit den 12 bereits erschienenen Porträts auf der Titelseite feierten, hielten das einige Kritiker für selbstgefällig. Um dieses Mal den unermüdlichen Skeptikern keinen Vorschub zu leisten, thematisieren wir unser zartes Alter in diesem Heft nicht weiter. Aber wir schenken uns etwas: Wir nehmen uns anläßlich der Nr. 50 einmal die Freiheit, zu schreiben, wozu wir gerade Lust haben. Und drucken sogar einen Leserbrief.
Mit freundlichen Grüßen
Die Redaktion
September 2003 - Ausgabe 50
EDITORIAL
INHALT
Kreuzberger
Anna Prinzinger, Tochter
»Ich verstehe nicht, weshalb es immer noch Leute gibt, die meinen, es gäbe zu wenig Spielplätze in Kreuzberg.«
von Anna Prinzinger
Titelfoto: Privat
Anna Prinzinger, Tochter
»Ich verstehe nicht, weshalb es immer noch Leute gibt, die meinen, es gäbe zu wenig Spielplätze in Kreuzberg.«
von Anna Prinzinger
Titelfoto: Privat
Straßen, Häuser, Höfe
Die Tempelherrenstraße
Der Kommentar
Ein Leserbrief
Die Freizeit
Das Kreuzbergrätsel
Geschichten & Geschichte
Nach dem Mauerfall: Exoten im Exil
Reportagen, Gespräche, Interviews
»Überall herumstänkern!«
Die Tempelherrenstraße
Der Kommentar
Ein Leserbrief
Die Freizeit
Das Kreuzbergrätsel
Geschichten & Geschichte
Nach dem Mauerfall: Exoten im Exil
Reportagen, Gespräche, Interviews
»Überall herumstänkern!«
Geschäfte
»Chronika«
Essen, Trinken, Rauchen
Döner am Hermannplatz
Literatur
Jürgen Jacobi: Heimkehr nach Kreuzberg
Herr D.
Herr D. beim Marathon
»Chronika«
Essen, Trinken, Rauchen
Döner am Hermannplatz
Literatur
Jürgen Jacobi: Heimkehr nach Kreuzberg
Herr D.
Herr D. beim Marathon