Unser Heft zum 1. Mai: mit einem gnadenlos kommentierenden Rückblick von Dr. Seltsam, mit der Legende von Bolle in Flammen, mit der Geschichte der widerspenstigen Marianne, Prinzessin der Niederlande und Namensgeberin des Mariannenplatzes, sowie mit einem Ausschnitt aus dem jüngst erschienenen Roman Schwarzfahrer von Michael-André Werner. Ferner die Fortsetzung der unendlichen Geschichte vom Gleisdreieck, in der es nicht nur peripher um den ausdauernden Widerstand einer Bürgervereinigung geht. Lauter nicht ganz unpolitische Themen also in unserem so oft als Unterhaltungsbroschüre unterschätzten Lokalblättchen. Dennoch gute Unterhaltung wünscht
Die Redaktion
Mai 2004 - Ausgabe 57
EDITORIAL
INHALT
Kreuzberger
Zeynep Delibalta
»Wenn man sein Leben in zwei Stunden erzählt, sieht es aus, als wäre es ein einziges Abenteuer.«
von Ina Winkler
Titelfoto: Dieter Peters
Zeynep Delibalta
»Wenn man sein Leben in zwei Stunden erzählt, sieht es aus, als wäre es ein einziges Abenteuer.«
von Ina Winkler
Titelfoto: Dieter Peters
Straßen, Häuser, Höfe
Der Mariannenplatz
Kreuzberger Legenden
Gewalt und Folkore
Geschichten & Geschichte
Der Mythos von Bolle
Reportagen, Gespräche, Interviews
Verbummelung und Verrummelung
Der Mariannenplatz
Kreuzberger Legenden
Gewalt und Folkore
Geschichten & Geschichte
Der Mythos von Bolle
Reportagen, Gespräche, Interviews
Verbummelung und Verrummelung