Kreuzberg in den Achtzigern war das Mekka der Schwulen und Lesben. In der Kreuzberger Chronik wurde dieses Kapitel bislang nur gestreift. Jetzt aber ist es soweit: Zwei große Beiträge über jene, die nur einen kleinen Teil der Kreuzberger Bevölkerung ausmachen, doch viel bewegt haben und noch immer viel bewegen. Ebenso bislang nicht erwähnt wurde das »Exportviertel« in der Ritterstraße. Ein Beitrag von Detlef Krenz, der für das Kreuzbergmuseum eine Ausstellung über eine der einst berühmtesten Straßen Berlins plant. Und zum Schluß hat Herr D. wieder einmal Ärger mit der Post.
Wie immer nicht nur Vergnügen wünscht
Die Redaktion
Oktober 2003 - Ausgabe 51
EDITORIAL
INHALT
Kreuzberger
Diddi & Siggi
»Schöne Tunten will doch heute keiner mehr sehen«
von Hans Korfmann
Titelfoto: Michael Hughes
Diddi & Siggi
»Schöne Tunten will doch heute keiner mehr sehen«
von Hans Korfmann
Titelfoto: Michael Hughes
Straßen, Häuser, Höfe
Die Ritterstraße
Das Thema des Monats
Anders Altern
Die Freizeit
Radfahren
Geschichten & Geschichte
Die Pfadfinder in der Fürbringerstraße
Die Ritterstraße
Das Thema des Monats
Anders Altern
Die Freizeit
Radfahren
Geschichten & Geschichte
Die Pfadfinder in der Fürbringerstraße
Geschäfte
Barlaam's Haide
Essen, Trinken, Rauchen
Das Bistro im Sportlerheim
Literatur
Michael Wildenhain: »zum beispiel k.«
Herr D.
Herr D. und Frau Mistel
Barlaam's Haide
Essen, Trinken, Rauchen
Das Bistro im Sportlerheim
Literatur
Michael Wildenhain: »zum beispiel k.«
Herr D.
Herr D. und Frau Mistel