Der Chef ist im Urlaub. Drum diesmal einige einleitende Worte ganz ohne Seitenhiebe: Leila Kamalian ist eine Frau, die innerhalb weniger Monate das schaffte, was laut Studien und Statistiken selbst viele der hier geborenen und aufgewachsenen Kinder der Einwanderer nicht schaffen: Sie lernte Deutsch. Auch die Schauspieler des sogenannten »Arbeitslosentheaters« sind bei der Suche nach Ausdrucksmöglichkeiten fündig geworden: Ein Besuch ihrer Proben beweist eindrucksvoll, daß man kein professioneller Schauspieler sein muß, um seinen Anliegen Poesie und Dramatik zu verleihen. Auch im legendären Leierkasten ging es nicht unpoetisch zu – wovon die schmuckvollen Beinamen der Gäste zeugten. Da hätte es der berühmten »Malerpoeten« gar nicht bedurft.
Die Redaktion
März 2007 - Ausgabe 85
EDITORIAL
INHALT
Kreuzberger
Leila Kamalian
Bei uns war alles ein bißchen heimlicher - und das war schön so
von Hans Korfmann
Leila Kamalian
Bei uns war alles ein bißchen heimlicher - und das war schön so
von Hans Korfmann
Straßen, Häuser, Höfe
Die Möckernstraße
Witzels Geschichten
Der Tag, als Thielicke zu den Gabys ging
Geschichten & Geschichte
Die heimlichen Stars vom Leierkasten
Reportagen, Gespräche, Interviews
Theater der Arbeitslosen
Die Möckernstraße
Witzels Geschichten
Der Tag, als Thielicke zu den Gabys ging
Geschichten & Geschichte
Die heimlichen Stars vom Leierkasten
Reportagen, Gespräche, Interviews
Theater der Arbeitslosen
Geschäfte
Hempel hilft
Essen, Trinken, Rauchen
Die Mini-Bar
Literatur
Nächte im Leierkasten
Herr D.
Herr D. im Untergrund
Hempel hilft
Essen, Trinken, Rauchen
Die Mini-Bar
Literatur
Nächte im Leierkasten
Herr D.
Herr D. im Untergrund