Unser Chef ist kein Freund großer Menschenansammlungen. Doch in diesem Jahr schien ihm das Bergmannstraßenfest zu gefallen. Vielleicht, weil so viele Sammler an den Stand der Kreuzberger Chronik kamen, um fehlende Exemplare zu ersteigern. Sie wühlten in unseren Kisten, gaben Bestellungen auf, fragten, in welchem Heft denn etwas über Nepomuk Ullmann gestanden hätte, und wann wir denn endlich Kurt Mühlenhaupt einmal auf unsere Titelseite brächten. »So viel Interesse nach sieben langen Jahren Chronik hätte ich nicht erwartet!«, sagte er. Aber vielleicht war es auch nur der riesige Brunnen neben unserem Stand, vor dem die Menschen Schlange standen, um mit kleinen Angeln Knöpfe aus dem Becken im Bauch des Berges zu angeln: kostenlos! Und das, obwohl echt vergoldete darunter waren. Was aber niemand glaubte.
Juli 2006 - Ausgabe 79
EDITORIAL
INHALT
Kreuzberger
Helmut Hahne
Es kann so still sein in der Stadt
von Hans Korfmann
Titelfoto: Michael Hughes
Helmut Hahne
Es kann so still sein in der Stadt
von Hans Korfmann
Titelfoto: Michael Hughes
Straßen, Häuser, Höfe
Der Marheinekeplatz
Luft und Kerr
Das Leben der Anderen
Geschichten & Geschichte
Das Kaufhaus am Moritzplatz
Reportagen, Gespräche, Interviews
Die Halle
Der Marheinekeplatz
Luft und Kerr
Das Leben der Anderen
Geschichten & Geschichte
Das Kaufhaus am Moritzplatz
Reportagen, Gespräche, Interviews
Die Halle
Geschäfte
Hegerlik, seit 1966
Essen, Trinken, Rauchen
Essen am Marheinekeplatz
Literatur
Das Kopfballmonster
Herr D.
Im Schatten des Windes
Hegerlik, seit 1966
Essen, Trinken, Rauchen
Essen am Marheinekeplatz
Literatur
Das Kopfballmonster
Herr D.
Im Schatten des Windes