Die Kreuzberger Chronik und ihr Außenseiter-Verlag schielen neidvoll nach Frankfurt – wo sich einmal im Jahr die großen Verlage ihr Stelldichein geben. Der Außenseiter-Verlag bleibt hier, auch wenn er sich längst als bibliophil geoutet hat. Bereits zum dritten Mal drucken wir als Erstveröffentlichung einen von Michaela Prinzinger aus dem Griechischen übersetzten Text. Einen Text, der Kreuzberg zum Thema hat und den Amanda Michalopoulou eigens für die Kreuzberger Chronik geschrieben hat. Am 19. September wird sie in der Buchhandlung Ringelnatz aus ihrem anläßlich der Buchmesse erschienenen Roman lesen: »So ist das Leben«. Und auch unser Porträt könnte das erste Kapitel eines Romans sein. Denn »mein Leben ist ein Roman!«, sagt Suleyman Çoban. Das zweite Kapitel folgt im November.
Die Redaktion
Oktober 2001 - Ausgabe 31
EDITORIAL
INHALT
Straßen, Häuser, Höfe
Die Brachvogelstraße
Die Kritik
Die »Erben der Scherben«
Der Monat
Parkbegehung
Die Begegnung
Drei am Mehringdamm
Geschichten & Geschichte
Das Patentamt (2) - Die Empfänger der Geistesblitze
Die Brachvogelstraße
Die Kritik
Die »Erben der Scherben«
Der Monat
Parkbegehung
Die Begegnung
Drei am Mehringdamm
Geschichten & Geschichte
Das Patentamt (2) - Die Empfänger der Geistesblitze
Geschichten & Geschichte
Die Empfänger der Geistesblitze
Geschäfte
Mercedes hat eine Filiale in Kreuzberg
Essen, Trinken, Rauchen
Im orientalischen Café
Literatur
Amanda Michalopoulou: Paprikabagel
Die Empfänger der Geistesblitze
Geschäfte
Mercedes hat eine Filiale in Kreuzberg
Essen, Trinken, Rauchen
Im orientalischen Café
Literatur
Amanda Michalopoulou: Paprikabagel