Kreuzberger Chronik
Oktober 2014 - Ausgabe 163

Reportagen, Gespräche, Interviews

Überleben in Kreuzberg


linie

von Michael Unfried

1pixgif
Das Leben in den Bezirken Berlins ist unterschiedlich teuer. Genaue Zahlen gibt es nicht, aber eines ist sicher: Kreuzberg zählt längst zu den teuersten.


Es gibt sie noch: die Exchange AG am Mehringdamm und den Gold Shaker in der Bergmannstraße. Auch Karstadt am Hermannplatz lässt sich die Schnäppchen nicht entgehen und kauft für kleines Geld »Schmuck mit Vergangenheit« von Berlinern in finanzieller Not. An den Fensterscheiben locken Kreuzbergs Pfandleihhäuser mit dem »An- und Verkauf von Gold« oder »Bargeld gegen Schmuck« ihre traurige Kundschaft an.

Kreuzbergs Pfandhäuser beweisen, dass es Armut gibt im Bezirk. Die Politik leugnet das. Sie verschleiert, auf der regionalen so wie auf der nationalen Ebene, die wirklichen Verhältnisse mit ausgetüftelten Statistiken und Ein-Euro-Jobs, von denen niemand leben kann. Und sie erfindet neue Begriffe für die alte Not, macht aus dem Arbeitsamt ein Jobcenter, aus der Sozialhilfe ein Hartz IV. Doch es gibt auch andere Statistiken: Vor zwei Jahren hatte der Neuköllner zum Leben durchschnittlich nicht mehr als 825 Euro im Monat zur Verfügung. Ebenfalls ganz weit oben im Armuts-Ranking lag der Bezirk Kreuzberg, dessen durchschnittliches Haushaltseinkommen immerhin noch 150 Euro unter dem Berliner Durchschnitt lag.

Dennoch scheint es, als stünde das Mauerblümchen Kreuzberg gerade in voller Blüte. Als wäre im ehemaligen Randbezirk mit seinen Trödlern und Flohmärkten im Schatten der Mauer, mit seinen maroden Fassaden und rostigen Autos der Wohlstand eingekehrt. Auf den gebührenpflichtigen Parkplätzen vor der Markthalle in der Bergmannstraße parken Ferraris, Porsches und BMWs. Denn während in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch Künstler, Studenten und Bundeswehrflüchtlinge das Viertel bevölkerten und Leben in die vom Krieg zerstörte brachten, versucht sich am Anfang des 21. Jahrhunderts ein satter Mittelstand in Kreuzberg einzurichten. In den Ruinen, in denen es eine Subkultur aus Bioläden, Secondhandshops und günstigen Kneipen gab, in denen Menschen eine alternative Lebensart verwirklichten, geht man wieder so pünktlich zur Arbeit wie in Braunschweig und Bonn. Die Fassaden haben neue Anstriche, die Treppenhäuser sind mit Teppichen ausgelegt, und die Fenster sind so neu und sauber wie die Mieter. Denn Kreuzberg verliert gerade sein Gesicht.

Die neuen Berliner sind die Folge spekulierender Investoren. 25 Jahre nach dem Fall der Mauer erlebt die Stadt eine zweite Gründerzeit. Nirgendwo in Deutschland werden so viele Unternehmen gegründet wie an der kleinen Spree, mehr als ein Drittel der Geschäftsgründer setzt auf Berlin. Dementsprechend groß ist auch die Bauwut: Allein im ersten Halbjahr des Jahres 2014 wurden in der Stadt Baugenehmigungen für über 9000 Wohnungen und über 300.000 Quadratmeter Büro- oder Gewerbeflächen erteilt. Das sind 20 Prozent mehr als im Vorhalbjahr und Bauaufträge in einem geschätzten Wert von 3 Milliarden Euro. Auch Kreuzberg bekommt von dem Wohlstandskuchen etwas ab. Kreuzberg zählt zu den bevorzugten Investitionsgebieten der so genannten »Kreativwirtschaft«, von der die Kreuzberger Offiziellen so stolz reden.

Doch während der Bezirk seine neuen Einwanderer und potentiell potenten Steuerzahler freudig mit leicht finanzierbaren Eigentumswohnungen begrüßt, bereiten die Neuen den alten Kreuzbergern Sorge. Die Preise für Mieten, Lebensmittel und Kreuzberger Nächte steigen schnell, und wenn die Zeitungen noch immer vom Rückgang der Inflationsrate schreiben können, dann nur, weil Sonderangebote für Handys, Waschmaschinen, Kameras und wenig wärmende Textilien immer günstiger werden und damit die Inflationsrate scheinbar schrumpfen lassen.

Die tatsächlichen Lebenshaltungskosten aber steigen. Ein Wirtschaftsmagazin rechnete sich aus, dass der Preis für Nahrungsmittel in Berlin seit dem August vergangenen Jahres um 4 % gestiegen sei. Damit läge er deutlich über der Inflationsrate, obwohl »gerade die Lebensmittelpreise bislang als zuverlässige Inflationshemmer« galten. Auch den Mieten sind in Bezirken wie Neukölln oder Kreuzberg trotz Mietspiegels kaum noch Grenzen gesetzt. Längst ist die 10-Euromarke im Visier der Immobilienmakler, und der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine eigene Wohnung hat in bevorzugten Gebieten die 4000er-Marke überschritten.


Zeichnung: Nikolaos Topp

Das Leben in Kreuzberg ist wesentlich teurer als in Reinickendorf. Dennoch halten weder das statistische Landesamt noch das Bezirksamt es für nötig, eine Inflationsrate für die einzelnen Bezirke zu ermitteln. Es scheint, als wolle man den Tatsachen lieber nicht ins Auge sehen. Tatsache ist, dass bereits viele Kreuzberger in den letzten Jahren ihren Bezirk haben verlassen müssen. Und die nach ihnen kommenden Nachzügler sind keine jungen Leute mehr, sondern gehobene Mittelklässler gehobenen Alters. In einem europaweiten Vergleich der Universitätsstädte gilt Berlin noch immer als »Spitzenreiter bezüglich der Lebenshaltungskosten«, doch die Studenten diskutieren im Internet lebhaft über die Frage, ob es »überhaupt noch Sinn macht, nach Berlin zu ziehen. Sind die Lebenskosten dort wirklich so viel niedriger im Vergleich zu Süddeutschland?«

Die Meinungen gehen weit auseinander, der Döner für zwei Euro sei Legende, und die Mieten seien »auch in Kreuzberg fast schon so teuer wie in München«. Überhaupt seien die Franken allemal besser als diese »asigen Berliner und die ganzen Hippies und Hipster«. Die Franken seien »nicht nur wirtschaftlich besser aufgestellt«, sondern hätten einfach »auch die bessere Mentalität und Lebenseinstellung.«

Die 70er Jahre, als Kreuzberg ein beliebtes und billiges Studenten- und Künstlerquartier war, sind vorüber. Günstige Wohnungen und Einkaufsmöglichkeiten sind selten geworden, der Wochenmarkt an der Großgörschenstraße, der kurz vor Marktschluss ganze Stiegen Obst und Gemüse für drei Euro abgab, ist Samstagmittag fast ausverkauft. Auch der türkische Lebensmittelmarkt am Platz der Luftbrücke ist nicht mehr billig: Neben günstigen Äpfeln aus Brandenburg kostet die große Pink Lady oder der dicke Braeburn auch »beim Türken« schon zwei Euro. Eurogida, der nicht nur in Kreuzberg, sondern auch in Wilmersdorf, Spandau oder Steglitz Tomaten und Kartoffeln verkauft, passt seine Preise »immer den jeweiligen Bezirken an«, und die biologische Kartoffel kostet dann auch beim türkischen Gemüsehändler nicht weniger als im Biomarkt.

In der Markthalle sind Obst und Gemüse natürlich teurer. Aber Christian Anwander vom spanischen Feinkostladen in der Halle hat die Preise in den letzten drei Jahren erst einmal erhöht – ganz »im Rahmen der Inflationsrate.« Sein Serranoschinken koste im KaDeWe, so berichtete ihm kürzlich ein Kunde, das Doppelte. Auch in Schöneberg gebe es eine Reihe von Läden, bei denen seine Weine wesentlich teurer verkauft würden. »Wir können das hier nicht verlangen. Das würde ich auch gar nicht wollen. Ich verkaufe hier für die Leute im Kiez.« Anwander ist ein langjähriger Kreuzberger, kein geförderter Existenzgründer aus Süddeutschland.

Aber er ist die Ausnahme, und die Bewohner sind sich einig: Das Leben in der Bergmannstraße ist teuer geworden. Wo einst noch Reichelt und Penny ihre Filialen hatten und ein kleiner Edeka-Laden Wurst und Käse verkaufte, gibt es jetzt eine Kaisers-Filiale für gehobene Ansprüche und den Markendiscounter Netto, den die Anwohner als »recht günstig« empfinden. Tatsächlich kostet das Kilo Mehl bei Netto 33 Cent, und auch der Zuckerpreis liegt noch unter dem Euro. Trotzdem stellt auch hier ein Kunde in der langen Schlange vor der Kasse fest: »Wenn ich früher für 20 Euro eingekauft habe, dann war die Tasche voller!«

Um wie viel teurer das Leben in der Bergmannstraße geworden ist, kann jedoch niemand genau sagen. Nicht einmal der Chef der Nettofiliale weiß Genaueres: »Die Preise werden von der Zentrale festgelegt«, und die hält sich diesbezüglich »eher bedeckt.« Am ehesten wissen wohl die Verbraucher, wo auf den kleinen Preisschildchen die größten Veränderungen stattgefunden haben.

Klarheit über die Preise herrscht in Lokalen und Restaurants. Zwar gibt es in der Markthalle noch immer guten Wein für kleines Geld, doch bei den drei italienischen Restaurants am Platz vor der Halle zahlt der Trinker für guten Wein einen hohen Preis. Der Blonde an der Ecke zur Heimstraße scheut sich nicht, auf der Rechnung eines Gastes, der »ein Glas trockenen Rotwein« zu seinen Nudeln bestellt hat, die 0,2 Liter mit sieben Euro zu quittieren. Anders als Anwander, der eine Stammkundschaft bedient, werden Pizza und Pasta, Schnitzel und Steaks in den Kreuzberger Lokalen nur noch für die vorübergehende Laufkundschaft zubereitet. Wer gut essen oder trinken möchte, muss in Kreuzberg viel Geld investieren.

Daran müssen sich die Bewohner des einstigen Alternativ-Viertels noch gewöhnen. Falls sie sich Kreuzberg überhaupt noch leisten können. Sonst müssen sie sich eben ein anderes Wohnviertel suchen. Dem Bezirk wäre das nur recht. Wozu eine Inflationsrate für Kreuzberg? Wozu Wohnungen für Kreuzberger sichern? Wozu die alten Kneipen und Läden erhalten? Die Alten werden Platz machen für die Neuen, die Armen für die Reichen. Für Existenz- und Firmengründer und gute Steuerzahler. Warum also sollte man sich im Kreuzberger Rathaus Gedanken über eine Inflationsrate machen. •







zurück zum Inhalt
© Außenseiter-Verlag 2024, Berlin-Kreuzberg